für alle Kinder ab 4 Jahre

KiGO Sonntag

Jeden 4. Sonntag im Monat in Zepernick!

Der Konfetti-Segen

„Konfetti-Segen das klingt nach viel Spaß oder!?“ Aber was hat es mit dem Segen überhaupt so auf sich? Im ersten KiGo Sonntag haben wir das erfahren: Wir haben dazu die Geschichte von Mose gehört. Er bekam von Gott einen Auftrag. Er sollte seinem Bruder Aaron erklären, wie Segnen geht. Und Aaron lernte so, wie er all seinen Nachkommen segnen durfte. Aaron war darüber sehr stolz. Bis heute gibt es den „Aaronitischen Segen“.

Diese Segensworte findet ihr in der Bibel, im 4. Buch Mose, Kapitel 6. Es sind folgende Verse: (24) Der Herr segne dich und behüte dich! (25) Der Herr lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig! (26) Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden! Im Gottesdienst begegnet uns dieser Segen meistens am Ende. Auch am Ende der Kinderkirche bekommt jedes Kind ein paar Segensworte zugesprochen. Bei uns heißt dieser Segen „Segen to go“.

Hier dürfen die Kinder wählen, ob sie einen Glitzersegen, Durftölsegen oder ob sie einen Segen mit Händen bekommen möchten. Überall erfahren wir, wie schön so ein kleiner Zuspruch sein kann. Wer jemanden segnet, spricht ihm oder ihr dadurch Gutes zu. Segnen, das heißt Gottes Liebe auffangen und weitergeben. Unser KiGo Sonntag wird mit einem Segenslied beendet und jeder darf so viel Konfetti mit nach Hause nehmen, wie er möchte, um danach den Segen in die Welt herauszutragen.

Du willst auch mal einen KiGo Sonntag miterleben, bist dir aber noch unsicher, wie dieser Kindergottesdienst abläuft. Dann melde dich einfach bei Silke Schenkel. Sie wird dir alle Fragen beantworten.

jeden 4. Sonntag im Monat

Gemeindehaus Zepernick

Silke Schenkel

Du willst Dich aktiv am KiGo Sonntag beteiligen? Vielleicht eine Geschichte erzählen, mit den Kindern basteln oder uns einfach so unterstützen? Wir freuen uns auf tatkräftige Hilfe, egal in welcher Form!
Bleib behütet und fühl dich gesegnet,

Gemeindepädagogin Silke Schenkel

Back to top
Diese Website verwendet nur essenzielle Cookies. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen.