Herzlich willkommen zur Konfirmation bei uns!

Erlebe die Konfirmation – ein besonderes Fest des Glaubens und der Gemeinschaft in unserer evangelischen Kirchengemeinde.

Hier findest Du Informationen, Termine und Eindrücke rund um dieses bedeutende Ereignis junger Menschen.

Die Konfirmation, die die Taufe bestätigt, gibt es seit 1539 in der evangelischen Kirche. Ursprünglich entstand sie durch eine Kirchenordnung in Ziegenhain, Hessen, als Kompromiss zwischen verschiedenen Reformationsbewegungen zur Säuglingstaufe.

  • Wie lange gibt es schon Konfirmationen, also die Bestätigung der Taufe, in unserer evangelischen Kirche? Diese Frage war eine von zehn Stück bei einem Konfirmations-Quiz für die Konfirmandinnen und Konfirmanden in der 8. Klasse kurz vor ihrer Konfirmation . Vier Antworten gab es zur Auswahl: A)1539, B) 1648; C) 1816; D) 1918. Niemand von den Konfis hatte die richtige Antwort – 1539 – angekreuzt. Also gab es bei der Konfirmationspredigt einen kleinen Exkurs für die versammelte Gemeinde über die „Ziegenhainer Kirchenordnung von 1539“ – im hessischen Ort Ziegenhain wurde damals die erste Konfirmation gefeiert, bereits 22 Jahre nach dem Beginn der Reformation mit dem Thesenanschlag in Wittenberg von 1517. Vorausgegangen war ein großer Streit in Hessen über die Bewertung der Säuglingstaufe. Die Reformations-Bewegung der Täufer, die damals großen Zulauf hatte, lehnten diese ab, weil die Täufer den Glauben als Taufbedingung voraussetzten – die anderen Bewegungen innerhalb der Reformation wollten allerdings an der Säuglingstaufe festhalten. Landesfürst Philipp von Hessen bat den renommierten Reformator Martin Bucer (1491-1551) aus dem elsässischen Straßburg um Vermittlung. Bucers Vorschlag: Die als Säugling getauften Jugendlichen aus der Gemeinde sollten einen umfassenden Unterricht zu Glaubensinhalten absolvieren, der dann in einem „Ja“ zum Glauben vor der Gemeinde gipfeln sollte. Dadurch wurde dem Anliegen der Täufer Rechnung getragen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Säuglingstaufe – die „Konfirmation“ war das Ergebnis von diesem Kompromiss. Wenn wir Jugendliche konfirmieren, so sind wir direkt im Fokus der Reformationsgeschichte.

Informationen zu unserem Konfirmandenunterricht/Konfirmation

Mit dem Beginn der 7. Klasse besteht für Ihr Kind die Möglichkeit, an unserem im September beginnenden Konfirmandenunterricht teilzunehmen. Ihr Kind muss dafür nicht getauft sein – die Taufe kann dann auf dem Weg zur Konfirmation in einem beliebigen Gottesdienst erfolgen.

Zu Beginn des Schuljahres gibt es einen Elternabend, den Sie gemeinsam mit Ihrem Kind besuchen können, in dem wir unser Konfirmandenunterrichts-Konzept vorstellen werden.

Konfirmandenunterricht

Wir verabreden einen für die Kinder günstigen Wochentag, an dem zweimal im Monat von 17-19 Uhr der zweistündige Konfirmandenunterricht (mit gemeinsamen Abendbrot um 18 Uhr, vegetarische Optionen sind möglich) erteilt werden wird. Darüber hinaus unternehmen wir in der 7. und 8. Klasse einige Tagesausflüge (ins Bibelkabinett im Haus der Kirche Berlin und zu den Stätten der Reformation in Lutherstadt Wittenberg) sowie eine Wochenend-Rüste im Frühjahr der 8. Klasse nach Vietmannsdorf bei Templin, gemeinsam mit der Jungen Gemeinde).

Die Konfirmation

Die Konfirmation wird dann in der 8. Klasse stattfinden, wahrscheinlich am Pfingstsonntag um 14 Uhr in der Bernauer St. Marienkirche, da unsere Kirchen in Zepernick und Schönow nur ca. 150 Plätze bieten und auf diese Weise jede Familie zur Konfirmation keine Einschränkungen bei der Zahl der Gäste befürchten muss.

2x/Monat

Gemeindehaus Zepernick

Pfarrer Fröhling

Termine 7. Klasse

8 & 29. April, 06. & 27. Mai, 03. & 17. Juni

mittwochs 18:00 – 20:00 Uhr

+ 17. Mai Ausflug zum Lernort Garnisonskirchturm Potsdam

Termine 8. Klasse

02. & 09. April, 07. & 21. Mai, 04. (Stellprobe in der St. Marien Kirche in Bernau) & 08. Juni Konfirmation um 14 Uhr in St. Marien Bernau & 11. Juni um 18 Uhr Abendmahlsfeier in unserer St. Annenkirche

dienstags 17:00 – 19:00 Uhr

+ 17. Mai Ausflug zum Lernort Garnisonskirchturm Potsdam

Back to top
Diese Website verwendet nur essenzielle Cookies. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen.